Ford Taunus Spezial
Juli 1949
Ford Taunus (G93A/G73A) - 2. Generation / Ford Taunus '48
Mit dem G93A wurde erstmals der Name "Taunus" eingeführt. Aufgrund seiner Karossierform erhielt der Wagen im Volksmund schnell den Spitznamen "Buckel-Taunus". Der Taunus war die erste komplette Eigenentwicklung der deutschen Ford Werke.
Zeitraum: Juli 1949 - Mai 1950
Segment: Mittelklasse
Hintergrundinformationen
-
Die erste Taunus-Baureihe kam 1939 auf den Markt – erst 1982 nach neun Modellgenerationen und 43 Jahren Bauzeit benannte Ford seine Mittelklasse um. Fahrzeuge mit der klassischen Modellbezeichnung prägten das Bild von Ford in Deutschland mehr als vier Jahrzehnte lang. Von „Buckel“ über „Barock“ bis „Badewanne“: Kreative Kosenamen zeugen bis heute von der starken Persönlichkeit der Taunus-Generationen. Vom deutschen Mittelgebirge nach Südspanien: Die letzten Taunus-Baureihen wurden von Consul, Granada und Sierra abgelöst.
Folgende Modelle könnten Dich auch interessieren
Es gibt noch weitere Modelle zur Modellgeneration "Ford Taunus '48": (1 Modell)
-
Ford Taunus Standard
Modell / Ford Taunus (G93A/G73A) - 2. Generation / Ford Taunus '48